Numismatik / Geldgeschichte

Auf dieser Seite werden wir allen Interessierten etwas über die Geldgeschichte unserer Sparkasse berichten. Alle Bilder sind von den Originalmünzen, welche Sie auch in unserem Museum besichtigen können.

1806 – 1873 Königreich Sachsen

In diese Epoche fällt die Eröffnung unserer Sparkasse. Auf den Münzen waren folgende Könige abgebildet:

  • 1806 – 1827 Friedrich August I.
  • 1828 – 1836 Anton
  • 1836 – 1854 Friedrich August II.
  • 1855 – 1873 Johann

1826 – 1856 Königreich Sachsen (Konventionstaler)

1 Konventionstaler 1826
Friedrich August König von Sachsen

Diese Münze könnte die erste Einlage der Sparkasse Grimma gewesen sein. Warum wurde auf dem Konventionstaler aber Zehn eine Feine Mark geprägt? Nun, der Taler bestand ja aus Silber, mit einem Feingehalt von 0,833 und einem Raugewicht von 28,1 Gramm. Als Konventionsfuß wurde eine Feine Mark (Kölner Feine Mark) zu 234 Gramm gewählt. Die Zehn stand also für ein Zehntel, also musste die Münze auch 23,4 Gramm Feinsilber enthalten. Neben dem Taler gab es Groschen, Pfennige und Heller. Wobei Pfennige und Heller keinen Silberanteil enthielten. Für den Waren- und Fernverkehr wurden auch Dukaten aus Gold geprägt.

Doch was war so ein Taler wert? Hier wird es schwieriger, aber auch da gibt es logische Ansätze. So wird einfach die Kaufkraft einer Währung genutzt und mit der heutigen Währung verglichen. Diese Aufgabe hat für uns die Deutsche Bundesbank übernommen. Und die Berechnung ergab für das Jahr 1826 „1 Taler entspricht 52,60 Euro“ (Stand 2023). Der Tageslohn der meisten Fabrikarbeiter betrug (in Nürnberg) 1 Gulden. 1 Gulden entsprach 30,10 Euro (Stand 2023). Somit (30,10 Euro x 24 Tage) = 722,40 Euro war ein Monatslohn. Bitte immer daran denken, eine Familie bestand i.d.R. aus mindestens 4 Personen, meistens jedoch mehr.



1857 – 1873 Königreich Sachsen (Vereinstaler)


1862 – 1869 die 5 Pfennig-Münze

Bei den 5 Pfennigen aus dem Königreich Sachsen handelt es sich um Scheide Münzen. Somit war kein Edelmetall (Silber oder Gold) enthalten. Diese Münzen waren aus Kupfer und hatten ein Gewicht von 7,4 g. Übrigens, 360 Pfennige entsprachen 1 Taler!

Nach heutigen Maßstäben (2023) entsprächen 5 Pfennige von 1864 etwa 0,44 Euro. Der Wert eines Vereinstaler entsprach 31,60 Euro.