Das Museum

Museum der Sparkasse Muldental von 1997 bis zur Übernahme durch den Verein
 
Auf dem Dachboden der Hauptstelle der Kreissparkasse Grimma am Grimmaer Markt hatte vieles aus den früheren Jahrzehnten der Sparkasse überlebt. Dies inspirierte den damals neuen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Hans Peter Petersen zu der Museumsidee - sicherlich würde ein Raum genügen, dachten wir damals. Als die Colditzer Geschäftsstellenleiterin Sigrid Stephan Ende 1995 in den Ruhestand ging, war die Person gefunden, die die Museumsidee umsetzen konnte und wollte. Und so begann sie ab Januar 1996 an einem Tag in der Woche mit Entstauben, Putzen, Sortieren und im Oktober 1997 konnte mit Hilfe der Kolleginnen aus dem Marketing der Sparkasse der erste Museumsraum eröffnet werden.
In diesen 1990er Jahren sanierte und renovierte die Sparkasse ihre Geschäftsstellen und der Nachschub an möglichem Mobiliar und Inventar für das kleine Museum riss nicht ab. Überall hatte sich auf Dachböden und in Kellern so einiges angesammelt. Aus der Fusion mit der Kreissparkasse Wurzen und der Übernahme der Geschäftsstelle Bad Lausick kamen weitere, wenn auch kleine Quellen hinzu. So wurde dann im Jahr 2000 das kleine Museum auf insgesamt 4 Räume sowie 1 Arbeitsraum erweitert.
Ein erheblicher Wasserschaden im Museum Ende 2015, der zu Beschädigungen und Verlusten in 3 Räumen führte, war dann endgültiger Anlass für die Sparkasse zu überlegen, wie es mit dem Museum weitergehen sollte. Letztlich entschied man sich für die Übergabe an einen Verein, auch weil ein Museumsbetrieb nicht zu den eigentlichen Aufgaben einer Sparkasse gehört. Es bot sich zudem ein Umzug aus der 3. in die 1. Etage des Sparkassengebäudes (ehemalige Geschäftsstelle) in Grimma am Markt an.